Lange Nacht der Philosophie: Die Konferenz meines inneren Teams

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Lange Nacht der Philosophie: Die Konferenz meines inneren Teams

18. November 2021 @ 18:00 19:30

Workshop mit praktischen Übungen

In der letzten Zeit haben wir uns daran gewöhnt, mehr oder minder viel an Zoomsitzungen teilzunehmen oder sie selbst zu gestalten. Die Vorteile liegen auf der Hand: die nahe und ferne Welt kommt zu uns nach Hause. Der Hauptnachteil besteht darin, dass wir uns nur durch die Mattscheibe des Computers sehen können. Wahrnehmung mit allen Sinnen durch unsere Intuition ist damit eingeschränkt.

Ganz anders ist es mit einer Teamsitzung, die wir mit uns selbst veranstalten. Wie das? Wir haben einige Teamplayer in uns, die sich mal laut, mal leise, dann wieder gar nicht zeigen. Am deutlichsten merken wir den Player, der/die mit uns innerlich oder auch mal in Selbstgesprächen kommuniziert. Häufig vertreten dürfte Herr oder Frau Selbstoptimierer*in sein. Immer wieder antreiben, keine Ruhe geben oder schimpfen durch „du musst doch“ „immer noch nicht“ „mal wieder“ und Vieles mehr ist sein/ihr Metier. Der Gegenpol ist die Figur, die als „Couchpotato“ bekannt ist. „Jetzt nicht“, „ich mag nicht“, „lass mich in Ruhe“ etc. Wir kommen unserem inneren Team auf die Schliche, wenn wir ganz in uns gehen und den Teamplayern gut zuhören. Nach und nach zeigen sie sich auch als Personen mit sehr konkretem Aussehen.

Wir berufen dann eine Konferenz der Hauptteamplayer ein und lassen uns überraschen, wie sie verläuft. Lerneffekt: Wir entdecken uns selbst und unsere Inszenierungen. Im Inneren? Beileibe nicht nur……

In einem interaktiven Workshop leisten wir kommunikative Detektivarbeit und kommen unseren inneren Teamplayern auf die Schliche. Freude garantiert!


Anmeldung erforderlich:

Die Veranstaltung kann in Präsenz besucht werden. Eine Präsenzteilnahme in unseren Räumlichkeiten ist nach Anmeldung unter stuttgart@treffpunkt-philosophie.de und Bestätigung möglich.


Referentin: Irmela Neu

Kommunikation

Prof. Dr. Irmela Neu wurde in Stuttgart- Bad Cannstatt geboren und ist in Brüssel aufgewachsen. Durch den dort allgegenwärtigen Sprachenstreit entwickelte sie schon früh ein Bewusstsein für interkulturelle Kommunikation. Nach ihrem Studium der Romanistik und der Politikwissenschaften, u.a. in Paris, war sie unter anderem als Bildungsreferentin bei der UNESCO-Kommission und schließlich als Professorin für interkulturelle Kommunikation an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München tätig. Aufgrund ihrer wissenschaftlichen und praktischen Arbeit vermittelt Irmela Neu ihr Wissen lebensnah und unterhaltsam.


Zur Langen Nacht der Philosophie:

Die UNESCO-Generalkonferenz 2005 erklärte den dritten Donnerstag im November zum Welttag der Philosophie, indem sie daran erinnerte, „dass Philosophie als Disziplin zum kritischen und unabhängigen Denken ermutigt und auf ein besseres Verständnis der Welt hinwirken und Toleranz und Frieden fördern kann. Der Welttag soll der Philosophie zu größerer Anerkennung verhelfen und ihr und der philosophischen Lehre Auftrieb verleihen“.

Für uns ist dieser Tag der ideale Anlass für eine Lange Nacht. Wir möchten der Philosophie eine Plattform bieten und Freunde der Weisheit zusammenbringen. Das Ganze sollte ein Fest des Denkens werden, aber auch eine Gelegenheit für alle Philosophie- Interessierten, sich wiederzusehen oder sich kennenzulernen.

Kostenlos

Treffpunkt Philosophie e.V. Stuttgart

0711 / 6159978

Stuttgart

Theodor-Heuss-Str. 16
Stuttgart, 70174
Google Karte anzeigen
0711 / 6159978