Freiheit und Verantwortung
Wie frei wir uns fühlen, wie frei wir sind und wie frei wir sein könnten. Wir sind stolz auf unsere Freiheit, unsere errungenen Freiheitsrechte in unserer Zivilisation. Doch gibt es…
Weiterlesen
Wie frei wir uns fühlen, wie frei wir sind und wie frei wir sein könnten. Wir sind stolz auf unsere Freiheit, unsere errungenen Freiheitsrechte in unserer Zivilisation. Doch gibt es…
Weiterlesen
Charles Eisenstein: Über die Krise unserer Zivilisation und die Renaissance der Menschheit Wir leben in einem Zeitalter der Getrenntheit. Gewachsen über Tausende von Jahren haben Kultur und Technologie uns dahin…
Weiterlesen
Ein Plädoyer für das Verzeihen, das besonders in unserer konfliktbeladenen Zeit ein wahres „Wundermittel“ sein kann auf dem Weg zu einem neuen Miteinander. Jeder, der sich nach einer Kränkung schon…
Weiterlesen
„Seit es Menschen gibt, hat der Mensch sich zu wenig gefreut: Das allein, meine Brüder, ist unsere Erbsünde! Und lernen wir besser uns zu freuen, so verlernen wir am besten…
Weiterlesen
Ein Essay zur Bedeutung der Eigenverantwortung in Krisenzeiten. Die Freiheit des Denkens ist das universelle Grundrecht eines jeden Menschen. Sie ist der Pfeiler, auf dem die Würde des Menschen ruht…
Weiterlesen
Was hat eine scheinbar willkürliche Aneinanderreihung von unterbrochenen und durchgezogenen Strichen mit unserem Charakter zu tun? Sehr viel, sagt ein altes chinesisches Weisheitsbuch und fordert uns gleichzeitig zur Vervollkommnung unseres…
Weiterlesen