Ich spiele, also bin ich. Wie das Spiel uns mit unserem Potential verbindet

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ich spiele, also bin ich. Wie das Spiel uns mit unserem Potential verbindet

Januar 28 @ 19:00 21:00

„Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“, sagte Schiller. Und die moderne Hirnforschung gibt ihm Recht: Im Spiel werden wir kreativ und lebendig, durchbrechen Denkmuster und öffnen uns für neue Perspektiven.

Wir werfen einen philosophischen Blick auf das Wesen des Spiels, inspiriert von Denkern wie Schiller, Platon und Nietzsche. Warum spielt der Mensch? Und warum ist das gerade in Zeiten von KI-gestützter Produktion so wichtig?

Nach einem Impuls-Vortrag werden wir – natürlich spielerisch – selbst zum Homo Ludens, dem „spielenden Menschen“. Mit einfachen Übungen aus dem Theater erleben wir, wie das Spiel unsere Veränderungsfähigkeit stärkt und uns hilft, ungenutzte Potentiale zu entdecken.

Workshop-Inhalte:

• Die Bedeutung und die Philosophie des Spiels

• Innovative Denkweisen fördern und Flexibilität trainieren

• Praktische Werkzeuge, um das Spiel und seine positiven Effekte in den eigenen Alltag zu integrieren

Referentin: Sabrina Lettenmaier ist Texterin und Theatertherapeutin i.A. und seit 10 Jahren praktische Philosophin bei Treffpunkt Philosophie e.V.

7€ – 10€ Regulär / Ermäßigt für Schüler und Studierende

Treffpunkt Philosophie e.V. München

Veranstalter-Website anzeigen

München

Schwanthaler Straße 91
München, Bayern 80336 Deutschland
Google Karte anzeigen
089 / 5428585
Veranstaltungsort-Website anzeigen


Unser Kurs Praktische Philosophie könnte dich auch interessieren:

Eine Reise durch die verschiedenen Philosophien und Weisheitslehren aus Ost und West an 18 Abenden, mit philosophischen Gesprächen, praktischen Übungen zur philosophischen Lebenskunst für den Alltag und Reflexion über die Lage der Welt & wie wir sie gemeinsam zum Besseren verändern können.

Are you up for the challenge?

Praktische Philosophie