Inhalt des Kurzseminars:
Begeistertes Leben, glühende Liebe, eingebettet in die ewige Natur und Zyklen der Geschichte. Davon sprachen die Denker der Romantik und befruchteten ihre Zeit. In ihrer Naturphilosophie drückt sich eine Ästhetik und Klarheit aus, die den Menschen wachsen und erblühen lässt.
So bereicherten die Romantiker den Geist der Aufklärung. Sie rebellierten gegen die Überbewertung des Intellektuellen und betonten die Kraft der moralischen Werte und Phantasie. Mithilfe der Kunst ebneten sie Wege zu einer erneuerten Metaphysik.
Die Philosophen der Romantik suchten Lösungen für eine Zeitenwende, die ungebrochen aktuell sind. Sie beschritten Seelenlandschaften, suchten nach selbstlosen Tugenden und verzauberten die Welt. In unserer von Ökonomie und Technik dominierten Welt weisen sie uns den Weg zu einem authentischen, seelenvollen, freien und begeisterten Menschen.
In dem Kurzseminar werden folgende Ideen vermittelt:
Mit praktischen Übungen.
„Wohin gehen wir denn hin? Immer nach Hause.“
NOVALIS
Weitere Informationen:
PREISE:
Osthof Studio
Karl-Heine-Str. 58
04229 Leipzig
REFERENT*INNEN
Rita Steiner
Bei Treffpunkt Philosophie engagiere ich mich ehrenamtlich seit vielen Jahren und organisiere u.a. die „Lange Nacht der Philosophie“ und den „Langen Tag der Erde“. Ich vernetze gerne. Beruflich berate und inspiriere ich Unternehmen, durch zeitgenössische Kunst, Büros in Lebensräume zu verwandeln.
Helmut Müller
Ich studierte Philosophie und Rechtswissenschaften in München, und arbeite als Rechtsanwalt und Führungskraft. Seit über 30 Jahren bin ich ehrenamtlich in der Erwachsenbildung tätig. Meine Begeisterung gilt dabei der praktischen Philosophie, der Psychologie, dem Schamanismus und der Malerei, weshalb ich diese Schwerpunkte auch durch eine Psychotherapieausbildung, schamanische Ausbildungen und Malkurse vertieft habe. In Treffpunkt Philosophie biete ich Workshops, Kurse und Vorträge an.
Susanne Müller
Für mich ist die Begegnung mit anderen Menschen, der Natur, guten Büchern und schöner Musik und Kunst eine Erfüllung im Leben. Beruflich arbeite ich seit über 20 Jahren als Hebamme. Seit vielen Jahren unterrichte und engagiere ich mich ehrenamtlich im Treffpunkt Philosophie. Sinn finde ich besonders im Studium der Geschichte der Philosophie und dem gemeinsamen kochen mit jungen Leuten aus geretteten Lebensmitteln in München.
Jeannette Zimmermann
Seit 2001 bei Treffpunkt Philosophie, bin ich immer auf der Suche nach dem Wahren, Schönen und Gerechten, und deren Umsetzung im Alltag. Ich studierte Architektur an der TU München und arbeitete als Architektin, Fotografin, Grafikdesignerin, Galeristin und Art Consultant. Mit Herz und Verstand mich dem Wahren nähern ist mir ein Anliegen.
VERANSTALTER: TREFFPUNKT PHILOSOPHIE e.V.