Es war einmal das Wort
Wir assoziieren die Gebrüder Grimm mit Kinder- und Hausmärchen. Sie gehören aber ebenso zu den Gründungsvätern der deutschen Germanistik.
Wir assoziieren die Gebrüder Grimm mit Kinder- und Hausmärchen. Sie gehören aber ebenso zu den Gründungsvätern der deutschen Germanistik.
Die Hunger-Spiele der Tribute von Panem: ein Vergleich mit Casting- und Reality-Shows Was haben die Hunger-Spiele mit den römischen Gladiatorenkämpfen gemeinsam? Warum sind sie so beliebt? Sind dies nur menschenverachtende…
Weiterlesen
Begierde oder Glück – Genusssucht und Modewahn Welche gesellschaftlichen Probleme haben die Welt von Panem und das alte Rom mit unserer heutigen Zeit gemeinsam? Was sind übereinstimmende Ursachen? Und wie ist die…
Weiterlesen
Was hat die Geschichte „Die Tribute von Panem“ von Suzanne Collins mit dem griechischen Minotaurus-Mythos im Labyrinth zu tun? Warum sprechen uns die gleichen Thematiken immer wieder an? Welche Beziehungen haben sie…
Weiterlesen
Was macht einen Held aus? Reicht es aus, standhaft zu sein und seine Ideen durchzusetzen? Werden wir als Held geboren und können wir uns dazu entwickeln? Wie wird Katniss Everdeen…
Weiterlesen