Philosophie als praktische Lebenskunst

Selbsterkenntnis • Zusammenleben • Kultur gestalten

Aristoteles

Aristoteles – Vater der modernen Wissenschaft

Die deutsche Zeitung „Die Welt“ veröffentlichte eine Auswahl der größten Personen der Weltgeschichte. Der griechische Philosoph Aristoteles steht an der achten Stelle. Damit ist er nach 2400 Jahren der einflussreichste…
Weiterlesen

Resilienz – Unser seelisches Immunsystem

Achtung! Bevor Sie weiterlesen, seien Sie gewarnt: Wenn Sie sich wirklich mit Resilienz beschäftigen, kann es sein, dass Sie Ihr Leben nicht mehr so weiterführen können wie bisher. Sie müssen…
Weiterlesen

Werner Heisenberg – so revolutioniert die Quantenphysik unser Weltbild

In Heisenbergs Jugend war die Wissenschaft geprägt von der Newtonschen Mechanik: Die Welt ist eine seelenlose Maschine. Werner Heisenberg fühlt sich hingegen eingewoben in eine Natur, die er im Sinne…
Weiterlesen

Fehler

Fehler machen – aber richtig!

Der Mensch sehnt sich nach Vollkommenheit. Gerade diese tiefste, ureigenste Sehnsucht ist unser größter Schatz, da sie uns hilft , immer besser zu werden, stetig in unserem inneren Wachstum voranzuschreiten…
Weiterlesen

Umbruch

Die Welt im Umbruch – PhiloSlam bei Treffpunkt Philosophie München

Am 10. April fand in München der 8. PhiloSlam statt, mit dem Motto „Die Welt im Umbruch. Was tun?“ Die Slamer nahmen zu den Herausforderungen unserer Zeit Stellung, und regten…
Weiterlesen

Reflexion

Die philosophische Reflexion

Wollen Sie die ganze Wahrheit wissen? Über sich selbst und die anderen? Oder stecken Sie lieber den Kopf in den Sand? Nur Mutige dürfen weiterlesen – denn hier zerbröckeln Ihre…
Weiterlesen