Inhalt des Kurzseminars:
Das vor knapp 3000 Jahren verfasste Helden-Epos gilt als eines der wichtigsten Erzählungen der Menschheit. Homer schildert die Reise des Odysseus, der erst nach zehn Jahre in seine Heimat, nach Ithaka, zurückkehrt. Er durchläuft eine so tiefgreifende Verwandlung, dass ihn bei seiner Ankunft niemand wiedererkennt. Odysseus wird so zum Helden der inneren Reise.
Die Menschen lieben Geschichten, sie sehnen sich nach Abenteuer, streben Verwandlungen an und freuen sich nach einer langen Reise auf das Heimkommen. Die symbolischen Elemente dieser Irrfahrt verbindet uns mit unserem eigenen Leben.
Dieser Mythos erklärt uns
Mit kurzen praktischen Übungen.
Referent:
Martin Oßberger hat als Wissenschaftler in vielen Bereichen der Forschung und Entwicklung gearbeitet; in der pharmazeutischen Industrie, der Hochschule, in Gymnasien und non-profit Unternehmen. Seit 25 Jahren engagiert er sich ehrenamtlich, anfangs bei der AIDS-Hilfe und Obdachlosenunterstützung. Dann begeisterte er sich für die praktische Philosophie, die er beim gemeinnützigen Verein Treffpunkt Philosophie kennen lernte. Dort gibt er Kurse und bietet Seminare und erlebnispädagogische Veranstaltungen an. Vor zwei Jahren zog es ihn von seinem Geburtsort München nach Leipzig, wo er den Vereinssitz von Treffpunkt Philosophie leitet.
Weitere Informationen:
PREISE:
Unser Kurs Praktische Philosophie könnte dich auch interessieren:
Eine Reise durch die verschiedenen Philosophien und Weisheitslehren aus Ost und West an 19 Abenden, mit philosophischen Gesprächen, praktischen Übungen zur philosophischen Lebenskunst für den Alltag und Reflexion über die Lage der Welt & wie wir sie gemeinsam zum Besseren verändern können.
Are you up for the challenge?