Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Oktober 25 @ 18:00 23:59

Vortragsreihe zum Thema „Licht schaffen!“

Lange Nacht der Wissenschaften 2025
Wichtige Meilensteine in der Erforschung unserer Welt verdanken wir sog. „zündenden“ Ideen oder „Ein-Fällen“ (z.B. Nikola Tesla u.v.m.). Geschwindigkeit und Richtung des wissenschaftlichen Fortschritts sind also neben Fleiß auch eine Frage des „Bewusst-Seins“.

Die Vortragsreihe „Licht schaffen“ präsentiert aus philosophischer Sicht verschiedene Methoden und Aspekte auf unserem Weg zu mehr Erkenntnis:

18:00 Uhr – Sara Täumer:
„Resonanz und Harmonie – was wir von Pythagoras noch lernen können.“

19:30 Uhr:
„Die Sphären des Bewusstseins – eine Abenteuerreise für den Geist.“

21:00 Uhr: „Nach oben zum Licht! – von gotischen Kathedralen und genialen Erfindern.“

22:30 Uhr: „Die Wichtigkeit von Philosophie in der Wissenschaft.“

Vortragende:

Sara Täumer
studierte unter anderem Philosophie und Musik in Würzburg. Im Treffpunkt Philosophie ist sie seit einigen Jahren als Lehrerin, Vortragende und Workshopleiterin aktiv.

Walter Krejci MBA
ist seit bald 30 Jahren im Bereich der praktischen Philosophie aktiv. Als Verantwortungsträger in der Wirtschaft war er viele Jahre auch nahe am praktischen gesellschaftlichen Geschehen.
Er beschäftigt sich mit westlicher wie östlicher Philosophie, ist Vortragender und Kursleiter sowie Verfasser von philosophischen Artikeln in der Zeitschrift „Abenteuer Philosophie“.
2007 gründete er eine Niederlassung von Treffpunkt Philosophie in Nürnberg und ist seither in deren Leitung mitengagiert.

Marijana Bosnar
hat als Erzieherin und Pädagogin mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern gearbeitet.
Sie engagiert sich seit über 35 Jahren im Bereich der praktischen Philosophie und in der Erwachsenenbildung. Sie hält regelmäßig Kurse, Vorträge und Workshops.

Seit 2013 ist sie Leiterin von Treffpunkt-Philosophie Nürnberg.

Miguel Campollo Dr. med.
Dr. Miguel Campollo ist ein guatemaltekischer Allgemeinmediziner mit über zehn Jahren Erfahrung in der Primärversorgung und sieben Jahren als Universitätsdozent in verschiedenen medizinischen Disziplinen (Anatomie, Biologie, Zytohistologie, alternative Medizin, medizinische Anthropologie).

Seit 12 Jahren engagiert er sich aktiv in der Schule Nueva Acrópolis, wo er die praktische Anwendung der Philosophie im Alltag durch philosophische Kurse, Voluntariat und kulturelle Aktivitäten erforscht

Event-Ticket der Langen Nacht der Wissenschaften

Treffpunkt Philosophie e.V. Nürnberg

0911 / 2742389

Veranstalter-Website anzeigen

Nürnberg

Königstraße 39
Nürnberg, Bayern 90402
Google Karte anzeigen
0911 / 2742389
Veranstaltungsort-Website anzeigen