Philosophie als praktische Lebenskunst

Selbsterkenntnis • Zusammenleben • Kultur gestalten

Weisheit

Die Weisheit des Stoikers Epiktet: mit Leidenschaften umgehen lernen

Seit Descartes geht es den Philosophen in erster Linie um Erkenntnistheorie. Es geht ihnen um Wahrheit, Erkenntnis und Wissen. Weisheit ist der akademischen Philosophie heute kein besonderes Anliegen mehr. Die…
Weiterlesen

Besonderes

Ich will etwas Besonderes sein!

Wir wollen erfolgreich sein, etwas Besonderes schaffen, andere übertreffen und hervorstechen: im Guten und/oder – wenn´s sonst nicht geht – im Negativen. Es scheint uns (über)lebensnotwendig. Das natürliche Gesetz des…
Weiterlesen

Held

Held oder Opfer – Du hast die Wahl

Läge im Herzen des Menschen nichts Moralisches, woher käme ihm die begeisterte Bewunderung heldenhafter Taten, die liebende Hinwendung zu den großen Seelen, der Enthusiasmus für die Tugend? Jean-Jacques Rousseau Jeder…
Weiterlesen

Kidults

Kidults – die erwachsenen Konsumkinder

Kidults ist eine Zusammensetzung aus „kid“ (engl. für „Kind“) und „adult“ (engl. für „Erwachsener“) iPad, iPod, iPhone – hätten Sie auch gerne eines, oder haben Sie es schon? Lässt jeder…
Weiterlesen

Der Krieger des Friedens

Perseus, der Krieger des Friedens

Im Begriff „Krieger“ schwingt „Der Krieg“ mit. Er erinnert an längst vergangene Zeiten, an Stammesfehden oder Fantasy-Helden. Der Bezug zum Hier und Jetzt, zu dem Leben, das wir führen und…
Weiterlesen

Lange Nacht der Philosophie

Die Lange Nacht der Philosophie – eine Nacht voller Überraschungen

Am UNESCO Welttag der Philosophie fand in München, Nürnberg und Stuttgart jeweils eine Lange Nacht der Philosophie statt. In 10 Stunden besuchten fast 1.500 Besucher insgesamt 44 Veranstaltungen. Philosophie ist…
Weiterlesen