Philosophie als praktische Lebenskunst

Selbsterkenntnis • Zusammenleben • Kultur gestalten

Spiritualität

Spiritualität – Die Suche nach dem geheimnisvollen Mittelpunkt

Eine wichtige Ursache für die Probleme der heutigen Zeit ist der Mangel an Spiritualität bzw. ihre Verleugnung. Wir geben der Spiritualität nur sehr geringen Platz in unserem Alltag und bei…
Weiterlesen

Pythagoras

Pythagoras

„Was ist das Weiseste? Die Zahl.“ „Was ist das Weiseste unter den menschlichen Dingen? Die Heilkunst!“ (aus: Die Goldenen Verse des Pythagoras) „Niemand ist frei, der sich nicht selbst beherrscht.“…
Weiterlesen

Philosoph

Wie duscht ein Philosoph?

Schon der Titel ist vielversprechend, trägt dieser doch den Inhalt des Buches schon in sich. Denn duschen tun wir doch alle jeden Tag – und dieses Buch gibt ganz konkrete,…
Weiterlesen

Spiele

Die Tribute von Panem – Mögen die Spiele beginnen!

Die Hunger-Spiele der Tribute von Panem: ein Vergleich mit Casting- und Reality-Shows Was haben die Hunger-Spiele mit den römischen Gladiatorenkämpfen gemeinsam? Warum sind sie so beliebt? Sind dies nur menschenverachtende…
Weiterlesen

Vogelperspektive

Vogelperspektive – zu Boden gehen oder … über den Dingen stehen

Ich bin praktizierende Philosophin. Wie auch andere Leser der „Treffpunkt Philosophie“- Seite. Das ist im 21. Jhdt. ungewöhnlich. Im antiken Griechenland waren philosophische Übungen Teil des täglichen Lebens und des…
Weiterlesen

Konfuzius

Konfuzius, Kant und Knigge – „K3“ der Philosophiegeschichte

Ist gute Erziehung in der heutigen Zeit Mangelware? Warum definiert man gutes Benehmen als stumpfsinnige Etikette? Weshalb quälen Großeltern ihre Enkelkinder, indem sie ihnen Knigges Stilfibel schenken? Oder ist nicht…
Weiterlesen