Philosophie als praktische Lebenskunst

Selbsterkenntnis • Zusammenleben • Kultur gestalten

Katniss‘ Tugenden oder was brauche ich zum Held sein

Was macht einen Held aus? Reicht es aus, standhaft zu sein und seine Ideen durchzusetzen? Werden wir als Held geboren und können wir uns dazu entwickeln? Wie wird Katniss Everdeen…
Weiterlesen

Dualität

Licht und Schatten – die ewige Dualität

Es gibt ein Thema, bei dem sich sowohl östliche als auch westliche Kulturen einig zu sein scheinen und das ist die duale Zusammensetzung des sichtbaren Universums – unsere „wahrnehmbare“ Welt.…
Weiterlesen

Clown

Die Philosophie des Clown, eine Phänomenologie des Scheiterns

Clowns sind Menschen, die uns zum Lachen bringen, ohne dass sie es wollen. Aber warum finden wir sie eigentlich so lustig? Clowns sind in vielerlei Hinsicht Kinder: sie spielen mit…
Weiterlesen

konzentration

Die Konzentration oder der Hammerschlag

Der Traktor eines Bauern lief nicht mehr. Alle Versuche des Bauern und seiner Freunde, das Fahrzeug zu reparieren, misslangen. Schließlich rang sich der Bauer durch, einen Fachmann herbeiholen zu lassen.…
Weiterlesen

SYMBOLE – Universalsprache der Menschheit

Im Advent schmückt ein Adventkranz unsere Wohnungen, zu Weihnachten ein Christbaum; zu Ostern färben wir Eier und schenken uns Hasen – am liebsten aus Schokolade; am 1. Mai wird ein Maibaum…
Weiterlesen

stress

Stress ist gesund

Die andere Wahrheit zum Thema Stress Die Weltgesundheitsorganisation hat Stress zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt. Jeder fünfte Deutsche leidet darunter. Und so hören wir seit Jahren…
Weiterlesen