Philo-Camp 2016
1. Philo-Camp und 18. Sommercamp im Seminarhaus Camelot unter dem Motto „Wage es, weise zu sein!“ mit über 80 Teilnehmern und Referenten bzw. Workshop-Leitern aus vier Ländern. Philo-Camp 2016 Anfang…
Weiterlesen
1. Philo-Camp und 18. Sommercamp im Seminarhaus Camelot unter dem Motto „Wage es, weise zu sein!“ mit über 80 Teilnehmern und Referenten bzw. Workshop-Leitern aus vier Ländern. Philo-Camp 2016 Anfang…
Weiterlesen
Selbstvertrauen liegt tief in mir verankert, in meiner Moral und in meiner Fähigkeit, immer wieder aufzustehen und weiterzugehen – eine Tugend, die vielleicht von den Menschen am meisten gefordert und…
Weiterlesen
Dieses „Elfchen“ ist in unserem Philo-Camp, im Workshop „Musik, Bewegung und kreativer Ausdruck“ entstanden. Ein „Elfchen“ ist ein kurzes Gedicht, das aus genau elf Worten besteht. Die Worte sind auf…
Weiterlesen
Hand aufs Herz: Wie oft ärgern Sie sich über andere Menschen oder äußere Ereignisse? Wie oft fühlen Sie sich als Opfer der Umstände oder von Ungerechtigkeiten? Wie oft kommen Sie…
Weiterlesen
Der menschliche Entwicklungsweg – abgebildet in sakralen Kunstwerken Die wichtigsten, archetypischen Symbole sind allen Völkern gemeinsam. Woher kommt das? Die Erklärung, die die alten Traditionen geben und die auch von…
Weiterlesen
Ein orientalischer König hatte eine zauberhafte Frau, die er über alles liebte. Immer wenn er Zeit hatte, suchte er ihre Nähe. Eines Tages starb die Frau und ließ den König…
Weiterlesen