Philosophie als praktische Lebenskunst

Selbsterkenntnis • Zusammenleben • Kultur gestalten

Kunst des Siegens

Die geheimnisvolle Kunst des Siegens

„Philosoph bedeutet der Verliebte in die Wahrheit, der Verliebte in die Weisheit, derjenige, der alles der Suche nach dieser Weisheit unterordnet.“ Was ist die geheimnisvolle Kunst des Siegens? Das Thema,…
Weiterlesen

Veraenderungen Lebenskunst

Lebenskunst – Veränderungen

„Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.“ Dieses Zitat von Charles Darwin erinnert an die Aussage von Heraklit: „Du kannst nicht zwei Mal in denselben Fluss…
Weiterlesen

Praktische Philosophie, Bachpatenschaft

Bachpatenschaft: Praktische Philosophen helfen einem Bach aus der Klemme

Bereits zum dritten Mal engagieren sich Volunteers von Treffpunkt Philosophie beim alten Garchinger Mühlbach, der in den letzten Jahren eher zu einem Müllbach mutierte. Ein krankes Ökosystem, in dem unsere…
Weiterlesen

Rhetorik, Redekünstler

Praktische Philosophie: Ausdruck schafft Eindruck!

Fünf philosophische Redekünstler gaben ihre Premiere zum Thema „Wozu braucht die Welt im 21. Jahrhundert Philosophie“.  Die junge Philosophinnen und Philosophen hielten ihre Reden im Rahmen des Abschluss-Events unseres Rhetorikkurses…
Weiterlesen

Optimismus

Optimismus – das Licht am Horizont

2014 fand das erste Forum für Optimismus in der Pariser Ratsversammlung für Wirtschaft, Soziales und Umwelt statt. Von buddhistischen Mönchen bis zu Wissenschaftler aus der Psychoanalyse und der Psychiatrie, wie…
Weiterlesen

Sozial-Aktion Puppentheater

Sozial-Aktion: Puppentheater im Seniorenheim

Das Puppentheater „Florin“ vom Treffpunkt Philosophie Stuttgart besuchte im Januar 2016 mit dem Märchen „Aschenputtel“ das Seniorenheim im Pfostenwäldle. Die Puppentheater-Crew ist mit Begeisterung dabei, die Bedeutung der Märchen miteinander…
Weiterlesen