Autor: Gudrun Gutdeutsch

Neue Akropolis • Schule der Philosophie

Vogelperspektive

Vogelperspektive – zu Boden gehen oder … über den Dingen stehen

Ich bin praktizierende Philosophin. Wie auch andere Leser der „Treffpunkt Philosophie“- Seite. Das ist im 21. Jhdt. ungewöhnlich. Im antiken Griechenland waren philosophische Übungen Teil des täglichen Lebens und des…
Weiterlesen

Spazierengehen

Wenn die Seele spazieren geht

Was machen Sie im Sommerurlaub? Shinrin yoku? Die Entspannungsmethode aus Japan steht oben auf der globalen Spa- und Wellnesstrends und wird von Ärzten verschrieben … Auch in Europa etabliert sich…
Weiterlesen

Charakterbildung

Charakterbildung oder Jogging im Alltag

Charakterbildung in den antiken Philosophieschulen Philosophische „Exerzitien“ sind Übungen des Alltags, bei denen man jederzeit und überall theoretische Lehren in der täglichen Praxis ausprobiert. Aus dem lateinischen Exercitium – Übung…
Weiterlesen

konzentration

Die Konzentration oder der Hammerschlag

Der Traktor eines Bauern lief nicht mehr. Alle Versuche des Bauern und seiner Freunde, das Fahrzeug zu reparieren, misslangen. Schließlich rang sich der Bauer durch, einen Fachmann herbeiholen zu lassen.…
Weiterlesen

Die Prüfung oder wie man die Straßenbahn nicht verpasst

Hand aufs Herz: Wie oft ärgern Sie sich über andere Menschen oder äußere Ereignisse? Wie oft fühlen Sie sich als Opfer der Umstände oder von Ungerechtigkeiten? Wie oft kommen Sie…
Weiterlesen

Liebe

Die sieben Tugenden der Liebe oder der gläserne Sarkophag

Ein orientalischer König hatte eine zauberhafte Frau, die er über alles liebte. Immer wenn er Zeit hatte, suchte er ihre Nähe. Eines Tages starb die Frau und ließ den König…
Weiterlesen