Kategorie: Philosophie

Abenteuer Philosophie

Lange Nacht der Philosophie

Die Lange Nacht der Philosophie – eine Nacht voller Überraschungen

Am UNESCO Welttag der Philosophie fand in München, Nürnberg und Stuttgart jeweils eine Lange Nacht der Philosophie statt. In 10 Stunden besuchten fast 1.500 Besucher insgesamt 44 Veranstaltungen. Philosophie ist…
Weiterlesen

Der kategorische Imperativ

Der ka(n)tegorische Imperativ

Das Einzige, das auf der Welt wirklich gerecht verteilt ist, ist Intelligenz. Jeder glaubt genug davon zu haben. Ein sehr einprägsames Zitat eines griechischen Philosophen, ich schreibe es in Ermangelung…
Weiterlesen

Philosophie

Wir brauchen mehr Philosophie

Vielfältig sind die Dinge, die uns heutzutage fehlen. Wirklich, wir sind arm inmitten des Überflusses und der Bequemlichkeiten, ermöglicht durch eine Technik, die real oder auch nur scheinbar im Dienste…
Weiterlesen

Platon, Leuchtturm

Mit Platon aus der Krise

Schon vor 2.400 Jahren forderte dieser wohl bedeutendste griechische Philosoph, dass der Staat dafür Sorge zu tragen hat, das menschliche Niveau im Land zu heben, und nicht allein den wirtschaftlichen…
Weiterlesen

Platon

Eine Philosophie, die Brücken baut – Plotin und seine neuplatonische Schule

„Anerkennen, dass die Götter existieren!“, antwortete Tim Addey auf die Frage eines Zuhörers bei einem Platon-Kongress in Marseille, was es heute am meisten brauchen würde, um Platon und die Platonische…
Weiterlesen

Spiritualität

Spiritualität – Die Suche nach dem geheimnisvollen Mittelpunkt

Eine wichtige Ursache für die Probleme der heutigen Zeit ist der Mangel an Spiritualität bzw. ihre Verleugnung. Wir geben der Spiritualität nur sehr geringen Platz in unserem Alltag und bei…
Weiterlesen