Kategorie: Philosophie

Abenteuer Philosophie

Wer bin ich – meine Suche nach Identität

Meine Suche nach Identität Im Zeitalter der Anonymität im World Wide Web, der Avatare und des Gender-Swapping haben wir Gelegenheit, vielfältige Rollen zu probieren, sie nach Belieben zu genießen, zu…
Weiterlesen

Philosophie

Die Philosophie gestern und heute

Die Philosophie wurde oft als mehr oder weniger ernste Frau dargestellt, hochmütig und hübsch, die in ihrem Umfeld gegensätzliche Gefühle von Anziehung und Schwierigkeit, von Sehnsucht und Fremdheit, Verlangen und…
Weiterlesen

Dualität

Licht und Schatten – die ewige Dualität

Es gibt ein Thema, bei dem sich sowohl östliche als auch westliche Kulturen einig zu sein scheinen und das ist die duale Zusammensetzung des sichtbaren Universums – unsere „wahrnehmbare“ Welt.…
Weiterlesen

Symbol

SYMBOLE – Universalsprache der Menschheit

Im Advent schmückt ein Adventkranz unsere Wohnungen, zu Weihnachten ein Christbaum; zu Ostern färben wir Eier und schenken uns Hasen – am liebsten aus Schokolade; am 1. Mai wird ein Maibaum…
Weiterlesen

Rhetorik, Redekünstler

Praktische Philosophie: Ausdruck schafft Eindruck!

Fünf philosophische Redekünstler gaben ihre Premiere zum Thema „Wozu braucht die Welt im 21. Jahrhundert Philosophie“.  Die junge Philosophinnen und Philosophen hielten ihre Reden im Rahmen des Abschluss-Events unseres Rhetorikkurses…
Weiterlesen

Optimismus

Optimismus – das Licht am Horizont

2014 fand das erste Forum für Optimismus in der Pariser Ratsversammlung für Wirtschaft, Soziales und Umwelt statt. Von buddhistischen Mönchen bis zu Wissenschaftler aus der Psychoanalyse und der Psychiatrie, wie…
Weiterlesen