Philosophie als praktische Lebenskunst

Selbsterkenntnis • Zusammenleben • Kultur gestalten

Stimme der Stille

Die Stimme der Stille

Esoterisches für Esoterik-Skeptiker Was sich nicht in gängige Wissenschafts- oder Religionsmodelle einordnen lässt, wird heute mit dem Allerweltsetikett Esoterik bewertet. Oder eher abgewertet. Esoterik wurde zu einem Pseudonym für unseriös,…
Weiterlesen

Warum? Über den Sinn und über die Naturgesetze

Unser Universum ist eine zusammenhängende und miteinander verbundene Einheit. Das Unbekannte kann bedeutender sein, weiträumiger, erhabener, herrlicher, kraftvoller, leuchtender als das, was wir kennnen, doch es wird niemals absolut anders…
Weiterlesen

Weltbuerger 1

Weltbürger – eine andere Form der Globalisierung

Kein Begriff prägt den gesellschaftlichen Diskurs mehr, kein Begriff wird kontroversieller diskutiert und Google findet fast 50 Millionen Einträge dazu: Globalisierung. Bei Globalisierung denken die meisten Menschen an den globalen…
Weiterlesen

Philo-Slam Traum

Wovon ich Träume

Begleitet von „I have a dream!“ kommt oft das Gute in die Welt, Und das ist es, was uns am Traum so gut gefällt: Im Traum, da fällt uns alles…
Weiterlesen

Lebenskunst und das Streiten – wie geht das?

Philosophieren ist lebenslanges Ringen. Um Erkenntnis. Diese entsteht durch Reibung. Und so kreuzen tibetische Mönche in heftigen Streitgesprächen die Klingen ihres Geistes. Denn ein Widerpart macht uns weiser. Wie aber…
Weiterlesen

Volunteer Bachpatenschaft Treffpunkt Philosophie

Lebenskunst in Aktion: Bachreinigung in München

„Das Totholz rausholen, den verrosteten Zaun rausschneiden, Müll aufsammeln … der Bach kann wirklich Hilfe gebrauchen.“ Der Verantwortliche vom Wasseramt der Stadt München schaut mich mit spitzbübischem Lächeln an. „Seit…
Weiterlesen