Und Gott sprach: Es werde Newton
Newton war nicht der Erste des Zeitalters der Vernunft. Er war der letzte Magier und wie besessen von einem Drang nach Erkenntniss.
Newton war nicht der Erste des Zeitalters der Vernunft. Er war der letzte Magier und wie besessen von einem Drang nach Erkenntniss.
Sokrates und der Weg zum Glück.
Andere waren geschäftiger oder scheinbar wichtiger. Er war stets Außenseiter und wurde schließlich sogar zum Tode verurteilt.
Heute hingegen ist Sokrates der wohl bekannteste Philosoph des Abendlandes und schon zu Lebzeiten war er der weiseste Mensch in Griechenland – und das obwohl er gar nichts wusste, wie er selbst meinte.
Heute halten wir uns noch immer für wichtig und sind geschäftig. Haben wir so viel Muße, um den Ratschlägen eines Weisen zu lauschen? Suchen wir denn nicht alle den Weg zum Glück?
Dieses Event kann in Präsenz oder Online besucht werden. Bitte melden Sie sich für beide Varianten an. Schreiben Sie eine kurze Mail an julian.plieninger@treffpunkt-philosophie.de, wenn Sie in Präsenz dabei sein…
Weiterlesen
Ist der Mensch dem Menschen ein Wolf oder ist er ein zutiefst kooperatives Wesen, wie die neueste Altruismusforschung lehrt? Altruismus ist gesund.
Kidults ist eine Zusammensetzung aus „kid“ (engl. für „Kind“) und „adult“ (engl. für „Erwachsener“) iPad, iPod, iPhone – hätten Sie auch gerne eines, oder haben Sie es schon? Lässt jeder…
Weiterlesen
Beginne das Abenteuer „Praktische Philosophie“ in Stuttgart: Eine Reise durch die verschiedenen Philosophien und Weisheitslehren aus Ost und West an 18 Abenden, mit philosophischen Gesprächen, praktischen Übungen zur philosophischen Lebenskunst…
Weiterlesen