Philosophie als praktische Lebenskunst

Selbsterkenntnis • Zusammenleben • Kultur gestalten

Wissenschaften

Glaubst du noch oder denkst du schon? – Der Glaube in den Wissenschaften

Mit diesem (leider polemischen) Motto wird heute mitunter der Gegensatz von Wissenschaft und Religion kommentiert. Das Denken wird dabei als rationaler Gegenpart zum „irrationalen“ Glauben hingestellt. Auch wenn die Wissenschaft…
Weiterlesen

Ich

Gibt es ein Ich im Gehirn?

Die Frage klingt provokant: Wissen wir überhaupt, was wir damit meinen, wenn wir von unserem Ich sprechen? Nun, wir wissen wohl, wie es sich anfühlt, wir selbst zu sein –…
Weiterlesen

Charakterbildung

Charakterbildung oder Jogging im Alltag

Charakterbildung in den antiken Philosophieschulen Philosophische „Exerzitien“ sind Übungen des Alltags, bei denen man jederzeit und überall theoretische Lehren in der täglichen Praxis ausprobiert. Aus dem lateinischen Exercitium – Übung…
Weiterlesen

Die Tribute von Panem: Katniss und Minotaurus im Labyrinth von Panem

Was hat die Geschichte „Die Tribute von Panem“ von Suzanne Collins mit dem griechischen Minotaurus-Mythos im Labyrinth zu tun? Warum sprechen uns die gleichen Thematiken immer wieder an? Welche Beziehungen haben sie…
Weiterlesen

Einsamkeit

Die Waldeinsamkeit

Im Rahmen unseres Workshops über Dichter und Denker haben die kreativen Teilnehmer ihre selbstgedichtete Poesie vorgestellt. Ein von den schönsten Gedichten hat Sabrina Lettenmaier geschrieben, die wir an dieser Stelle…
Weiterlesen

Wer bin ich – meine Suche nach Identität

Meine Suche nach Identität Im Zeitalter der Anonymität im World Wide Web, der Avatare und des Gender-Swapping haben wir Gelegenheit, vielfältige Rollen zu probieren, sie nach Belieben zu genießen, zu…
Weiterlesen