Philosophie als praktische Lebenskunst

Selbsterkenntnis • Zusammenleben • Kultur gestalten

Naturphilosophie

Die innere Revolution – Schiller neu entdeckt

Wenn der Name „Friedrich Schiller“ fällt, kommt als Reaktion fast immer „Ach ja, die Glocke … fader Schulstoff …“. Dabei ist es gerade dieser Klassiker, den wir wiederentdecken sollten. Er…
Weiterlesen

Es ist an der Zeit, wach(sam) zu sein

Wecker sind eine tolle Erfindung – und heute nicht mehr aus unserem täglichen Leben wegzudenken. Nach einem morgenmuffeligem Grummeln,  wie es für nicht wenige typisch ist, starten wir los in…
Weiterlesen

Reinigung

Das Maß ist voll

Wir kennen das Entrümpeln in unserem Heim, im Rahmen einer Übersiedlung oder einfach, wenn unsere Kästen überquellen, da alte, nicht mehr getragene Kleidung und neue nebeneinander keinen Platz mehr haben.…
Weiterlesen

Engel

Engel hausen im Himmel

Engel hausen im Himmel – Sei’s auch mitten im Weltgetümmel Hāfez Über die Frage, ob es Engel gibt oder nicht, scheiden sich die Geister. Der Begriff „Engel“ leitet sich vom…
Weiterlesen

Wohl und Wehe der Pflanzen – Warum auch sie Anspruch auf artgerechte Haltung haben

Haben sie sich schon mal überlegt, wie es einem Lebewesen geht, das um die halbe Welt verfrachtet worden ist, um schließlich als Dekorationsartikel verramscht zu werden? Diese Frage stelle ich…
Weiterlesen

Du bist, was du denkst – Warum es sich lohnt über unser Denken nachzudenken

Bis vor Kurzem hörte man es von den „Erleuchteten“, den Weisen aller Kulturen, den Meditations-Gurus, den Mystikern und Esoterikern, doch heute sagt es auch die Wissenschaft: es sind unsere Gedanken,…
Weiterlesen