Schlagwort: Lebenskunst

Sozial-Aktion Puppentheater

Sozial-Aktion: Puppentheater im Seniorenheim

Das Puppentheater „Florin“ vom Treffpunkt Philosophie Stuttgart besuchte im Januar 2016 mit dem Märchen „Aschenputtel“ das Seniorenheim im Pfostenwäldle. Die Puppentheater-Crew ist mit Begeisterung dabei, die Bedeutung der Märchen miteinander…
Weiterlesen

Identität

Macht der Gefühle

Gefühle – die mächtigen Kräfte in uns Nicht nur unsere Gedanken und Sinneseindrücke haben einen großen Einfluss auf uns, auch die Gefühle leiten uns zu unseren Handlungen – oder Nichthandlungen.…
Weiterlesen

Warum? Über den Sinn und über die Naturgesetze

Unser Universum ist eine zusammenhängende und miteinander verbundene Einheit. Das Unbekannte kann bedeutender sein, weiträumiger, erhabener, herrlicher, kraftvoller, leuchtender als das, was wir kennnen, doch es wird niemals absolut anders…
Weiterlesen

Warum uns Teilen glücklich macht

Wahres Teilen geht über das Sharing hinaus, es beruht auf Großzügigkeit, führt zum Glück und hat mit Lebenskunst zu tun. Ist Geiz noch geil? Leider ja. Aber parallel dazu gibt…
Weiterlesen

Weltbuerger 1

Weltbürger – eine andere Form der Globalisierung

Kein Begriff prägt den gesellschaftlichen Diskurs mehr, kein Begriff wird kontroversieller diskutiert und Google findet fast 50 Millionen Einträge dazu: Globalisierung. Bei Globalisierung denken die meisten Menschen an den globalen…
Weiterlesen

Lebenskunst und das Streiten – wie geht das?

Philosophieren ist lebenslanges Ringen. Um Erkenntnis. Diese entsteht durch Reibung. Und so kreuzen tibetische Mönche in heftigen Streitgesprächen die Klingen ihres Geistes. Denn ein Widerpart macht uns weiser. Wie aber…
Weiterlesen