Autor: Gudrun Gutdeutsch

Neue Akropolis • Schule der Philosophie

Veraenderungen Lebenskunst

Lebenskunst – Veränderungen

„Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.“ Dieses Zitat von Charles Darwin erinnert an die Aussage von Heraklit: „Du kannst nicht zwei Mal in denselben Fluss…
Weiterlesen

Lebenskunst und das Streiten – wie geht das?

Philosophieren ist lebenslanges Ringen. Um Erkenntnis. Diese entsteht durch Reibung. Und so kreuzen tibetische Mönche in heftigen Streitgesprächen die Klingen ihres Geistes. Denn ein Widerpart macht uns weiser. Wie aber…
Weiterlesen

Apfelbaum, Früchte

Lebenskunst Geduld

Aristoteles hat gelehrt, dass jede Tugend die Mitte zwischen zwei Lastern ist. Auch wenn die Tugend der Geduld von ihm nicht explizit erwähnt wird, lässt sich diese „Goldene Regel“ auch…
Weiterlesen

Krisen Philosophie

Lebenskunst Humor oder Lachen will gelernt sein

Das Lachen hat eine besondere Wirkung: es hilft bei Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Angstzuständen, Schlafstörungen, Potenzproblemen, Magengeschwüren, Allergien und sogar bei Krebs! Es stärkt das Immunsystem, vergrößert also die Widerstandskraft des Organismus.…
Weiterlesen

Treffpunkt Philosophie Exkurs

Aufrichtigkeit als Lebenskunst

„Aufrichtigkeit“ ist eine psychologische Eigenschaft und eine Tugend. Aufrichtig ist jener, der Denken, Sprechen und Handlung in Übereinstimmung bringt, wie es die alten Griechen von den Philosophen forderten, die durch…
Weiterlesen

Stoische Lebenskunst Philosophie

Tugenden und ihre (Wieder)Entdeckung

Eine Urfrage der klassischen Philosophen ist die nach dem „rechten“ Leben. Wann ist ein Leben gelungen? Wie werde ich glücklich? Nach welchen Prinzipien soll ich handeln? Bei Sokrates, Platon und…
Weiterlesen