Empathie – Eine Medizin für den Patienten und für den Arzt
Empathie ist nicht nur in der Medizin wichtig, sondern auch im kulturellen Kontext. Aspekte der Empathie in der Biochemie.
Empathie ist nicht nur in der Medizin wichtig, sondern auch im kulturellen Kontext. Aspekte der Empathie in der Biochemie.
Der Mensch ist ein Wunderwerk: Was bewirkt, dass ein gebrochener Knochen, eine schwere Entzündung oder Wunde heilt? Der Arzt oder die Arznei kann helfen, aber wer oder was heilt wirklich?…
Weiterlesen
In Heisenbergs Jugend war die Wissenschaft geprägt von der Newtonschen Mechanik: Die Welt ist eine seelenlose Maschine. Werner Heisenberg fühlt sich hingegen eingewoben in eine Natur, die er im Sinne…
Weiterlesen
Was ist Licht? Ein scheinbar unscheinbares Phänomen, das wir alle tagtäglich erleben, hat selbst die größten Wissenschaftler der Neuzeit an die Grenzen des Verstandes geführt. Die Forschungen rund um dieses…
Weiterlesen
Mit diesem (leider polemischen) Motto wird heute mitunter der Gegensatz von Wissenschaft und Religion kommentiert. Das Denken wird dabei als rationaler Gegenpart zum „irrationalen“ Glauben hingestellt. Auch wenn die Wissenschaft…
Weiterlesen
Die Frage klingt provokant: Wissen wir überhaupt, was wir damit meinen, wenn wir von unserem Ich sprechen? Nun, wir wissen wohl, wie es sich anfühlt, wir selbst zu sein –…
Weiterlesen